[KSGC 2012/2013] Prolog im Görlitzer Park

K.S.G.C. Wenn die welken Blätten von den Bäumen fallen, der Wind scharf wie eine Rasierklinge durch die Dünen fegt und sich das spärliche Licht der untergehenden Sonne glutrot zwischen dunklen Wolken seinen Weg bahnt, hält der Herbst die Gestade der Großstadt fest in seinen Klauen. Die Tage werden kürzer, die Nacht gewinnt die Oberhand, klamme Kälte lässt die Kapuze immer tiefer ins Gesicht wandern – der Winter steht vor der Tür. Morgendlicher Frost liegt schwer auf den Wiesen und eine erste dünne Eisschicht zwingt die unsteten Wasser zur Ruhe. Es ist gewiss: die Uhr hat längst zum winterlichen Wettstreit geschlagen.

Wie jedes Jahr werden, versteckt im Häusermeer der Stadt, die grünen Inseln Berlins zum Schauplatz des Kampfes Mann gegen Mann. Dann fallen die letzten Unerschrockenen auf ihren Stahlrössern wie Piraten in die Parks ein, um ihrem illustren Spiel zu fröhnen. Die Säbel werden gewetzt, der Puls schlägt in die Höhe und auf den Lippen liegt der Geschmack von Blut.
Doch bevor der Wettkampf so richtig an Fahrt gewinnt, gilt es, alle Willigen zu einem ersten Treffen zusammenrufen. Der Auftakt zum diesjährigen Wettstreit findet im Görlitzer Park statt. Pünktlich zur bürgerlichen Dämmerung werden wir uns auf dem Rodelberg am östlichen Ende des Parks zusammenfinden, um die Saison gebührend zu eröffnen. Im Anschluss gilt es, nach alter Väter Sitte, Hunger und Durst in einer gemütlichen Gastwirtschaft zu Stillen.

Treffpunkt: Rodelberg im Görlitzer Park
Zeitpunkt: Freitag, 26.10., 1800
Karte: „[KSGC 2012/2013] Prolog im Görlitzer Park“ weiterlesen

[KSCG 2011/12] – Der 4. Lauf – Hasenheide

K.S.G.C. Vierter und letzter und finaler Lauf des Klaus-Störtebeker-Gedächtnis-Cups.

Unweit der holprigen Marschwiesen des erst jüngst begehbar gemachten Tempelhofer Feldes liegt eine Anhöhe, deren zugewucherte, ja beinahe unter dichtem Grün versteckte Spitze den Austragungsort des letzten Laufs des Klauscups darstellen wird. Schwindelig wird selbst dem erfahrensten Pirate zu Roß, wenn er die vielen Kurven hinauf auf die Rixdorfer Höhe erklimmt. Durch das Meer aus Busch und Baum winden sich schmale Pfade. Rau bricht sich der kalte Wind an den Flanken des Berges wie das Gestade bei Sturm am Kliff. Nur dem kräftigsten und ausdauensten Zweiradmatrosen wird es vergönnt sein, den Becher unterm Staunen der versammelten Mannschaft zu Stürzen.
Und sollte dies nicht noch genug sein, so wird am Ende dieses Finals der Sieger des Winters gekürt. Um das Ereignis gebührend zu begießen, verlassen wir die schützende grüne Insel und nehmen Kurs auf eine nahegelegene Wirtschaft, damit niemand ohne gehörigen Seegang den Heimweg antreten muss.

Treffpunkt: Oben auf der Rixdorfer Höhe in der Hasenheide.
Zeitpunkt: 11. Februar 2012; 12:30 Uhr.

Das Flugfeld

Das neue Jahr will begrüßt werden. Der Winter will nicht kommen. So kann
der Kaperzug des „Roten Teufel“ weitergehen. Die Schwerter sind geschärft,
der Wind steht günstig. Kommt alle und lasst uns die Kräfte mit den
Gezeiten messen, zur Ehre von Gottes Freund und aller Welt Feind.

Treffpunkt: Samstag 14.01. um 11:30 Uhr am Wrack auf dem Luftschiffhafen von Tempelhof.

Die Parkaue

Die rote Kuh wurde gerade wieder flott gemacht. Von den Planken schrubbten die Jungmänner das Blut des letzten Kampfes. Überall im Land hatte sich die Kunde verbreitet, dass Klaus den Kaperbrief in den Händen hielt, um zusammen mit seinen Likedeelern neues Unheil zu verbreiten.

Wer traut sich mit dem alten Klaus auf große Kaperfahrt zu gehen?

Treffpunkt: Samstag, 10.12 um 12:30 Uhr in der Parkaue (Lichtenberg)

2. Lauf

Und nicht vergessen: weren Godes vrende unde al der werlt vyande